Genossenschaftliche Projektentwicklung regenerativer Energievorhaben
Gebündelte Kompetenzen für die regenerative Energieerzeugung – das ist die Geno Projektentwicklungs GmbH (GPE). Die GPE besteht aus drei starken Partnern, der Teutoburger Energie Netzwerk eG aus Hagen a.T.W., der IngenieurNetzwerk Energie eG aus Bad Iburg sowie der Energiegenossenschaft für Wittmund eG aus Wittmund.
Gemeinsam geht mehr
Als GPE bieten wir allen Interessentengruppen – wie beispielsweise Kommunen und Flächeneigentümern – ein umfassendes Komplettpaket zur Planung, Projektierung, Vermarktung und Betrieb von regenerativen Erzeugungsanlagen, darunter Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus begleiten wir Bürgerenergiegenossenschaften sowohl bei der Gründung als auch im laufenden Betrieb.
Alles aus einer Hand –
von der Planung bis zum Betrieb
Dank der gebündelten Stärken unserer drei Gesellschafter bieten wir Anlagen aus einer Hand – ein echter Mehrwert für unsere Kundinnen und Kunden. Auch nach der Fertigstellung des Parks stehen wir unseren Partnern weiterhin zur Seite – sowohl in der Betriebsführung als auch bei der Bürgerbeteiligung – und gewährleisten so eine nachhaltige und erfolgreiche Umsetzung des Projekts.
In einem zweiten Schritt ist eine Beteiligung der Volks- und Raiffeisenbanken an der GPE vorgesehen, so dass unsere Kunden auch direkt von deren Expertise profitieren.
Unser WinWind-Prinzip:
Gemeinsam geht mehr!
Gebündelte Stärken
Alle drei Gesellschafter sind Genossenschaften, wodurch auch die gemeinsame GmbH genossenschaftlich geprägt ist. Es wurde aus jedem der Häuser ein Geschäftsführer benannt: Stefan Brinkmann (INeG), Michael Lehmann (EG Wittmund) und Stephan Stromann (TEN). Diese Struktur gewährleistet eine werteorientierte, nachhaltige und partizipative Ausrichtung der Projektentwicklung.